主题分布
HT1080 (47; 25%)
L-371,257 (26; 14%)
IBM 1620 (21; 11%)
TO-263 (18; 9%)
Q10 (18; 9%)
Ni1000 (17; 9%)
BS 8110 (12; 6%)
ISBT 128 (11; 6%)
DIN 41612 (10; 5%)
TILE64 (10; 5%)
出版年分布
2025 (0; 0%)
2024 (0; 0%)
2023 (0; 0%)
2022 (0; 0%)
2021 (0; 0%)
2020 (0; 0%)
2019 (10; 21%)
2018 (2; 4%)
2017 (3; 6%)
2016 (3; 6%)
出版社分布
De Gruyter Saur (9; 38%)
De Gruyter Oldenbourg (6; 25%)
De Gruyter Mouton (2; 8%)
De Gruyter Akademie Forschung (2; 8%)
Oldenbourg Wissenschaftsverlag (2; 8%)
Princeton University Press (1; 4%)
Cengage (1; 4%)
Project Gutenberg (1; 4%)
馆藏分布
斯坦福大学 (4; 22%)
芝加哥大学 (3; 17%)
加州大学伯克利分校 (2; 11%)
牛津大学 (2; 11%)
哈佛大学 (2; 11%)
伦敦大学学院 (2; 11%)
剑桥大学 (1; 6%)
哥伦比亚大学 (1; 6%)
耶鲁大学 (1; 6%)
HT1080
HVACR 301
ISBN:9781418066666,出版年:2010,中图分类号:TU

A continuation of the solid skills development and strong theoretical knowledge established with HVACR 101 and HVACR 201, this third installment in the series guides readers through increasingly advanced concepts in the field. Like the rest of the series, HVACR 301 is backed by the high standards and cutting-edge resources of the Air Conditioning Contractors of America (ACCA), Plumbing-Heating-Cooling Contractors – National Association Educational Foundation (PHCC Education Foundation), and Refrigeration Service Engineers Society (RSES). Coverage ranges from the troubleshooting of systems and components to concepts of fluid handling systems, cooling towers, and indoor air quality. With a building block approach that ensures readers comprehend simpler concepts before moving on to more complex information, this is the perfect resource for learning and applying advanced HVACR concepts. Check out our app, DEWALT® Mobile Pro™. This free app is a construction calculator with integrated reference materials and access to hundreds of additional calculations as add-ons. To learn more, visit dewalt.com/mobilepro.

在结上. (AM-115),第115卷
ISBN:9781400882137,出版年:2016,中图分类号:O1

1951年
ISBN:9783486564181,出版年:2013,中图分类号:K1

Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey. Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius. Am 15. März 1951 wurde die "Dienstsstelle für Auswärtige Angelegenheiten im Bundeskanzleramt" in das als eigenständiges Bundesministerium wiedererrichtete Auswärtige Amt überführt. Bundeskanzler Adenauer übernahm nun auch den Posten des Außenministers. Zu den Aufgaben, denen er und die Beamten der neuen Behörde sich gegenübergestellt sahen, gehörten u.a. die Verhandlungen über einen Verteidigungsbeitrag der Bundesrepublik, der Abschluss des Vertrags über die Gründung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, die Gespräche über die Ablösung des Besatzungsstatuts, die Beratungen über die Auslandsschulden sowie die Sondierungen über Wiedergutmachungsleistungen an Israel.

1500-1800
ISBN:9783486773415,出版年:2019,中图分类号:K1

1933/1934年
ISBN:9783486712957,出版年:2013,中图分类号:K5

The first volume of this four-volume edition covers the years 1933&#82111934. It reproduces previously unpublished source documents from a number of German and Soviet archives along with key published documents. It represents an invaluable compilation of information about diplomatic, economic, military, cultural, and academic contacts that was virtually inaccessible to researchers until now.

1951
ISBN:9783486779417,出版年:2019,中图分类号:K1

2000
ISBN:9783486564648,出版年:2017,中图分类号:K5

Das Jahrbuch für Europäische Geschichte stellt sich vor: als Forum für Experten aus den europäischen Ländern, die zu herausragenden Themen, Problemen und Grundsatzfragen der europäischen Geschichte Stellung nehmen; als Podium für ausgewiesene Kenner aus Europa und Übersee, die Forschungstrends und Forschungsergebnisse aus ihren Ländern vorstellen; als Arena für Originalbeiträge vorwiegend jüngerer Wissenschaftler. Der erste Band des Jahrbuchs hat das Schwerpunktthema "Europa - eine Bilanz des 20. Jahrhunderts".

2002
ISBN:9783486566215,出版年:2015,中图分类号:K1

das Jahrbuch für Europäische Geschichte ist ein Forum für Experten au sden europäischen Ländern zu Themen, Problemen und Grundsatzfragen der europäischen Geschichte, einPodium für die Diskussion von Forschungstrends und Forschungsergebnissen aus Europa und Übersee und eine Arena für Originalbeiträge vorwiegend jüngerer Wissenschaftler. Schwerpunktthema: "Europäische lieux de mémoire?" Beiträge von Peter Funke, Bernd Schneidmüller, Jean-Marie Moeglin, Robert J. W. Evans, Günther Lottes und Gustavo Corni, weitere Beiträge Volker Jarren: Europäische Diplomatie im Zeitalter Ludwigs XIV. Das Beispiel Johann Daniel Kramprichs von Kronenfeld (1622-1693); Wolfgang Burgdorf: "Süße Träume". Vorbehalte gegen europäische Einigungskonzeptionen in der Frühen Neuzeit; Marie-Emmanuelle Reytier: Die deutschen Katholiken und der Gedanke der europäischen Einigung 1945-1949. Wende oder Kontinuität?; Karl Otmar Freiherr von Aretin: Die deutsch-sowjetischen Historikerkolloquien in den Jahren 1972-1981. Ein Erfahrungsbericht; Forschungsbericht: Roman Czaja: Europäische Städteatlanten Europa-Institute und Europa-Projekte: Das Nanovic-Institute for European Studies an der University of Notre Dame; Auswahlbibliographie.

1970-1975
ISBN:9783110081459,出版年:2019,中图分类号:K5

第150-220小节
ISBN:9783899493757,出版年:2011,中图分类号:D91

Der Großkommentar zum AktG bietet die umfassendste und vollständigste Darstellung des geltenden Aktienrechts, die in deutscher Sprache erhältlich ist. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, was nicht zuletzt dadurch gewährleistet wird, dass auch für die 4. Auflage hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewonnen werden konnten. Die Kommentierung verfolgt nicht nur das Ziel, gleichzeitig den Ansprüchen der Wissenschaft, den breit gefächerten Bedürfnissen der Praxis und den besonderen Wünschen der Gerichte an Informationen und kritischer Aufbereitung zu entsprechen. Der Benutzer soll auch zu abgelegenen Spezialfragen fündig werden, die in keinem anderen Werk behandelt werden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5