主题分布
Philosophy and literature (5; 18%)
Philosophy (3; 11%)
Philosophy education (3; 11%)
Teaching ethics (3; 11%)
Hellenistic philosophy (3; 11%)
Ethical philosophy (3; 11%)
Philosophical theology (2; 7%)
Philosophy of religion (2; 7%)
Contemporary philosophy (2; 7%)
Ethical reasoning (2; 7%)
出版年分布
2025 (0; 0%)
2024 (0; 0%)
2023 (0; 0%)
2022 (0; 0%)
2021 (0; 0%)
2020 (0; 0%)
2019 (0; 0%)
2018 (0; 0%)
2017 (0; 0%)
2016 (2; 15%)
出版社分布
Forgotten Books (2; 50%)
Meiner Felix (2; 50%)
馆藏分布
耶鲁大学 (2; 33%)
哥伦比亚大学 (1; 17%)
哈佛大学 (1; 17%)
普林斯顿大学 (1; 17%)
耶鲁大学(本馆) (1; 17%)
Leonard Nelson
通过教育改善自信心态度
ISBN:9781334129247,出版年:2016,中图分类号:B82

Das Buch, dessen ersten Band ich hiermit der Öffentlichkeit übergebe, rechtfertigt seine Form durch die Anforderungen der Zeit, die keine Muße läßt, um der bloßen Geschlossenheit der Form willen das zurückzuhalten, dessen Öffentlicher Ausspruch keinen Aufschub verträgt.

无权法:关于公法和国际法基础的批判性思考,特别是关于主权原则的批判性思考
ISBN:9781332489503,出版年:2016,中图分类号:D9

Einleitung 1 I. Kapitel. Die Begrundung des staatsrechts durch die Lehre vom staatswillen bei GEORG JELLlNEK. 1. Von der staatslehre als Wissenschaft 6 2. Vom Begriff des Rechts 11 3. Die Relativität des positiven Rechts und die normative Kraft des Paktischen 19 4. Das metajuristische Problem 22 5. Das Problem des Staatsrechts 25 6. Die Lehre von der Rechtfertigung des Staates 31 7. Die Lehre vom Zweck des Staates 37 8. Das Prinzip der Autonomie 43 9. Das Problem des Erkenntnisgrundes der rechtlichen Erkenntnis. 52 2. Kapitel. Die Begründung des Völker-rechts durch die Lehre von der souveränität bei GEORG JELLINEIL 1. Die souveränität als Prinzip des Völkerrechts 57 2. Staatsinteresse und Völlcerrecht 62 s. Staatsrechtliche und völlcerrechtliche Souveränität 66 4. staat und Staatenverband 69 5. staatenbuiid und Bundesstaat 74 B. Kapitel. Die Lehre von den vollster-rechtlichen Grundrechten bei FRANZ VON LISZT. l. Das Prinzip der völlceisrechtlichen Grundrechte 77 2. Die Gleichberechtigung der Staaten 79 Z. Gleichheit des stimmrechts und Einhelliglieit der Beschlüsse. 81 4.

文集/批判方法对科学的意义
ISBN:9783787338337,出版年:1974,中图分类号:B0

»Alle ernsthaften Bestrebungen, die Philosophie in den Rang einer exakten Wissenschaft zu erheben, haben immer auf eine Orientierung an der Mathematik entscheidenden Wert gelegt. Unter allen Gebieten der Mathematik beansprucht besonders die Grundlagenforschung das volle Interesse der Philosophen. Leonard Nelson hat zeitlebens den Gang ihrer Fortschritte mit höchster Aufmerksamkeit verfolgt. Er war bereit, den ganzen Scharfsinn seines Denkens und die Gewissenhaftigkeit seines Wahrheitssuchens für die Verständigung zwischen Philosophie und Mathematik einzusetzen; denn er war von dem weitgehenden wissenschaftlichen Zusammenhang seiner Philosophie mit den Ergebnissen der Axiomatik überzeugt.« David Hilbert in einem Geleitwort zu Nelsons Vortrag »Kritische Philosophie und mathematische Axiomatik«.

文集/哲学的进步与退步:从休谟和康德到黑格尔和弗里斯
ISBN:9783787338375,出版年:1977,中图分类号:B5

In diesen Vorlesungen behandelt Nelson den Abschnitt in der Geschichte der Philosophie, in dem, angeregt durch die Entwicklung der klassischen Physik, die Frage nach der Begründung philosophischer Lehren die Forscher mehr und mehr zu beschäftigen beginnt. Er verfolgt kritisch die Bemühungen, diese Frage zu klären und Ansätze für ihre Lösung zu gewinnen, deckt alte Vorurteile auf, die diesen Versuchen entgegenstehen und sie immer wieder zurückwerfen und verdunkeln, kurz, er hat – auch darin ein Schüler seines Lehrers Fries – den Mut zur eigenen Stellungnahme, zum Urteil darüber, wo in diesem Ringen um gesicherte Grundlagen philosophischen Denkens Fortschritte erzielt und wo Rückschritte getan wurden.

文集/认识论的历史和批判
ISBN:9783787338320,出版年:1970,中图分类号:B0

Der zweite Band der Gesammelten Schriften bringt Nelsons Arbeiten zur Erkenntnistheorie. Es sind überwiegend kritische Schriften, in denen die Frage der Gültigkeit von Erkenntnissen als Scheinproblem entlarvt und durch die erkenntniskritische Frage nach den Erkenntnisgründen, letzten Endes nach unmittelbaren Erkenntnissen, ersetzt wird. Diese Korrektur und Präzisierung der philosophischen Fragestellung ist Nelsons »Vorschlag, durch eine geeignete Methode die philosophischen Streitigkeiten in wissenschaftliche Bahnen zu lenken«. »… Ich behaupte nicht die Unmöglichkeit der Erkenntnistheorie, um auf die Unmöglichkeit der Erkenntnis zu schließen, sondern ich behaupte, daß dieser skeptische Schluß auf die Unmöglichkeit der Erkenntnis selbst nur eine Folge des erkenntnistheoretischen Vorurteils ist.« Aus dem Vortrag »Die Unmöglichkeit der Erkenntnistheorie« .

文集/道德与教育
ISBN:9783787338382,出版年:1971,中图分类号:B82

Der vorliegende Band der Gesammelten Schriften Leonard Nelsons faßt die neben den großen systematischen Werken zur praktischen Philosophie stehenden Einzelarbeiten zusammen, in denen Nelson ethische und pädagogische Fragen behandelt. Gerade in ihnen tritt der charakteristische Zug Nelsonschen Philosophierens in besonderer Weise hervor: die enge Wechselbeziehung zwischen dem Bemühen um wissenschaftlich strenge Begründung auf der einen Seite und dem um praktisch vordringliche Fragestellungen und Ergebnisse auf der anderen. Auch in konkreten Sonderfragen geht es Nelson stets darum, mit dem gesicherten Rüstzeug der kritischen Methode zu Antworten vorzudringen, die als Beitrag der Philosophie für die Erneuerung des öffentlichen Lebens verstanden werden können.

哲学文库288:从理性到自信;批判哲学和伦理学的著作
ISBN:9783787303304,出版年:2015,中图分类号:B0

Diese Schriften kennzeichnen den Weg, auf dem Nelson - Kant folgend - sein Ziel einer "kritischen Philosophie" angestrebt hat. Es geht ihm darum, durch Kritik der Vernunft unmittelbare Erkenntnisse aus reiner Vernunft aufzusuchen, ihnen die Maßstäbe für wissenschaftliches Philosophieren zu entnehmen und so, im Selbstvertrauen der Vernunft, Ausblicke auf pädagogische Aufgaben und Weltanschauungsfragen zu gewinnen.

典型哲学误解:1921年夏季学期讲座后文
ISBN:9783787321490,出版年:2013,中图分类号:B0

Die kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Strömungen der Philosophie nahm in Nelsons Lehrtätigkeit und Veröffentlichungen breiten Raum ein. Neben konkurrierenden Ausprägungen des Neukantianismus grenzte er sich gegen Pragmatismus, Positivismus und die phänomenologische Schule ab, vor allem aber auch gegen Autoren wie Bergson und Spengler, die einem Paradigma von Philosophie verpflichtet waren, das Nelson in seinen Vorlesungen mit dem Ausdruck "intuitive Philosophie" bezeichnete. Nelsons Kritik beschränkt sich nicht darauf, dieser Art Philosophie Begründungsmängel vorzuwerfen. Vielmehr sieht er die "intuitive Philosophie" in dem klassischen Denkfehler befangen, gehaltvolle Aussagen aus bloßen Begriffen herzuleiten und die Gültigkeit ihrer Thesen durch die fälschliche Berufung auf begriffliche Tatsachen zu erschleichen. Wie für Wittgenstein sind auch Nelsons leitende Ideale in der Philosophie Klarheit und kompromisslose Konsequenz. Wenn irgendwo, dann erweist sich Nelson mit diesem Text als analytischer Philosoph im besten Sinne - als ein Philosoph, für den die "Kunst, zu philosophieren" zuallererst in der Kunst des richtigen Argumentierens besteht und für den diese Kunst insbesondere durch die Analyse der Argumentationen und Fehlargumentationen anderer Philosophen erworben wird.

文集/哲学伦理学和教育学体系:伦理学基础讲座 第二卷
ISBN:9783787338351,出版年:1970,中图分类号:B82

»Der Aufgabe, ethische Probleme zu lösen, bringt unsere Zeit wenig Mut und Zuversicht entgegen. … Tiefere Denker freilich haben sich mit dieser Resignation nie zufrieden gegeben. Sie haben immer wieder versucht, wenigstens über die Lösbarkeit der ethischen Probleme eine wissenschaftliche Entscheidung herbeizuführen. Es ist nun einmal die Eigentümlichkeit des Pessimismus, daß er sich selber wahr macht. Probleme, die als unlösbar gelten, deren Lösung versucht man nicht; denn kein denkender Mensch versucht, das Unmögliche zu verwirklichen. Wo sich daher ein solcher Pessimismus festsetzt, da darf es uns nicht verwundern, wenn gerade die geschichtliche Erfahrung ihm recht gibt. In der Tat: Es gibt keine wissenschaftliche Ethik. Die Frage ist aber nur: Woran liegt das? Vielleicht liegt es gerade daran, daß man eine wissenschaftliche Ethik bisher für unmöglich gehalten hat. Dann allerdings brauchte man nur mit diesem Unglauben zu brechen, um das für unmöglich Gehaltene wirklich zu machen. Leonard Nelson im Einführungskapitel.

文集/批判哲学流派及其方法
ISBN:9783787338313,出版年:1970,中图分类号:B0

Der erste Band der Gesammelten Schriften umfaßt diejenigen Arbeiten Leonard Nelsons, in denen er Fragestellung und Methode des eigenen philosophischen Forschens entwickelt und damit zugleich die eigene Arbeit einordnet in die Schule der kritischen Philosophie, wie sie ihm in entscheidenden Entdeckungen seiner Lehrer begegnet ist. »Wir leben der Zuversicht, daß die von Kant begründete und von Fries und Apelt fortgebildete Philosophie nicht von der Geschichte gerichtet und überwunden sei und daß sie niemals überwunden werden könne. Nicht der Vergangenheit, sondern der Zukunft gehört sie an … Der Grund unserer Überzeugung von der Überlegenheit dieser Philosophie liegt in nichts anderem als in dem Vertrauen auf … die wissenschaftliche Methode. Die Geschichte der Wissenschaften lehrt, daß es die Methode ist, die der Wahrheit den Sieg erringt über alles regellose Spiel der Parteimeinungen.« Aus dem Vorwort zur neuen Folge der »Abhandlungen der Friesschen Schule«

  • 1
  • 2