更多详情 在线阅读
被引数量: 2
评价数量: 0
领域
Art
馆藏高校

{{holding.name}}

Interdiskursive As-Sociation —— Studien zu literarisch-kulturellen Gruppierungen zwischen Vormärz und Weimarer Republik

----- 跨学科社会:三月革命前和魏玛共和国之间的文学和文化群体研究

ISBN: 9783484350755 出版年:2011 页码:472 Parr, Rolf Max Niemeyer Verlag

知识网络
知识图谱网络
内容简介

Was läßt ein eigentlich heterogenes Ensemble von Mitgliedern in einer As-Sociation und unter einer Programmatik zusammenkommen? Warum kann die in ästhetischer Hinsicht nicht minder heterogene künstlerische Produktion der Beteiligten dennoch als "Ganzheit" wahrgenommen werden? Als Antwort wird im ersten Teil eine Literatursoziologie literarisch-kultureller Gruppierungen entwickelt, die das methodische Instrumentarium der Diskursanalyse nutzt, um die "harten" sozialhistorischen Daten der Gruppierungen und die "weichen" ästhetischen Strukturen der Programme und Werke im Schnittfeld ihrer gemeinsamen interdiskursiven Elemente aufeinander zu beziehen. Expliziert wird dieses Modell für den Zeitraum von 1843 bis 1924 an den Stuttgarter Gesellschaften "Glocke" und "Bergwerk", dem Straßburger "Stürmerkreis" sowie dem Berliner "Charonkreis". Im zweiten Teil geht es um den in der Verreinstopographie der Jahrhundertwende auf Grund seiner zugleich "modernen" und "antimodernen" diskursiven Position kulturhistorisch besonders interessanten "Werdandi-Bund". 1907 gegründet, gehört er zu jenen konservativ-kulturkritischen Vereinigungen, die neue Weltanschauungs-Synthesen und neue einheitlich-ungespaltene (as-sociierte) Sozialkörper propagierten, de facto aber einander entgegenlaufende Diskurse und Praktiken produzierten bzw. provozierten. Dennoch versprachen sie sich von ihrem kunstpolitischen Programm eine Erneuerung des "Deutschtums", mit der sie den vielfältigen Irritationen der Moderne begegnen wollten.

Amazon评论 {{comment.person}}

{{comment.content}}

作品图片
推荐图书