----- 作品假设中的康德的过渡观念:后验工作在经验物理基础中的作用
Funktion und bedeutung des opus postumum für die philosophie kants sind in der forschungsliteratur umstritten. dina emundts zeigt, dass die hauptaufgabe des nachlasswerkes ist, ein system aller für die empirischen erkenntnisse erforderlichen begriffe auszuarbeiten, und warum dies zur fundierung der empirischen physik unerlässlich sein soll. sie analysiert das verhältnis der konzeption des opus postumum zu kants früheren schriften. darüber hinaus geht sie den fragen nach: warum hält kant die fundierung der empirischen wissenschaften für erforderlich und warum ist dies eine philosophische aufgabe? wie rechtfertigt kant die möglichkeit naturwissenschaftlicher empirischer erkenntnisse? wie verfährt er bei dem projekt, für die empirische physik die notwendigen begrifflichen mittel zur verfügung zu stellen?
{{comment.content}}